• Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich
Menu

Grüninger

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
good statistics is like strong coffee: bitter at times, always sobering

Good statistics is Like strong coffee: bitter at atimes, but always sobering

Grüninger

  • Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich

Selbsternannte Freiheitshelden: Mehr Trump als Tell

December 4, 2021 Servan Grüninger

Nirgendwo sind die Corona-Massnahmen demokratisch so gut abgestützt wie in der Schweiz. Trotzdem reden selbsternannte Freiheitskämpfer von Diktatur und gestohlenen Abstimmungen und setzen damit die demokratischen Traditionen der Schweiz aufs Spiel.

Read more
In Medien, Politik Tags Abstimmung, Covid19, Covid-19-Gesetz
Comment

Corona: Die Toten von gestern entschuldigen nicht das Sterben von heute

November 5, 2021 Servan Grüninger

Corona hat in der Schweiz zu einer starken Übersterblichkeit geführt – und dennoch war die Sterblichkeitsrate im vergangenen Jahr im Durchschnitt nicht höher als in vielen anderen Jahren. Das ist kein Widerspruch, sondern Ausdruck einer steigenden Lebenserwartung. Eine Replik auf den Gastkommentar von Frank Scheffold.

Read more
In Politik, Statistik Tags Coronavirus, Covid19, Statistik, Politik, Pandemie, Richtwerte
Comment

Corona-Richtwerte: Malen nach Zahlen reicht nicht aus, um überzeugende Politik zu machen

May 1, 2021 Servan Grüninger

Über ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie sorgt das politische Spiel mit COVID-19-Kennzahlen weiterhin für Verwirrung, Ärger und Frustration. Dabei folgt es einem sehr einfachen Drehbuch.

Read more
In Politik Tags Coronavirus, Covid19, Statistik, Politik, Pandemie, Richtwerte
Comment

Are authoritarian measures the gold standard for reacting to new diseases like Covid-19?

March 9, 2020 Servan Grüninger
coronavirus-4810201_1920.jpg

In the face of the current Covid-19 outbreak, even liberty-loving Westerners have started applauding the Chinese government for the draconian measures they've taken. But the things the Chinese officials got right should not blind us to the things they got wrong.

Read more
In Politik, Gedankenstücke Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2
Comment

Von der Landwirtschaft lernen, heisst siegen lernen - eine Glosse

August 9, 2019 Servan Grüninger
tractor.jpeg

Geht es um Imagepflege und politische Durchschlagskraft, kann den Schweizer Bauern niemand das Wasser reichen. Höchste Zeit für die Wissenschaft, von den Besten zu lernen.

Read more
In Politik Tags Landwirtschaft, Lobbyismus, Wahlen, PR
Comment

Die Ehe für alle als konservative Idee

April 16, 2019 Servan Grüninger
anniversary-engagement-fiance-1368691.jpg

Können überzeugte Konservative die Ehe für alle befürworten? Natürlich, findet Servan Grüninger. Denn wer konservativ ist, sollte sich darum bemühen, den Kern der Ehe zu bewahren. Und der besteht nicht aus einer Geschlechterquote.

Read more
In Politik Tags Ehe für alle, Gleichberechtigung
Comment

Gentech-Entscheid: Recht ist halt nicht Biologie

July 28, 2018 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Wissenschaftler werfen dem Europäischen Gerichtshof vor, vor Lobbyisten eingeknickt zu sein. Diese Polemik ist irreführend, denn nicht die Richter, sondern die Gesetzgeber haben versagt.

Read more
In Politik, Ressourcen für morgen Tags Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, EuGH, Rechtsprechung

No Billag: Ein deutliches Ende

March 4, 2018 Servan Grüninger
2018.03.05_Fernsehenchildren-403582_1920.jpg

Die Schweizer wollen ihr gebührenfinanziertes Radio und Fernsehen behalten. Bis zum Schluss kämpften Gegner und Befürworter der No-Billag-Initiative ideologisch wie selten bis an die Schmerzgrenze. Was wir daraus lernen können

Read more
In Medien, Politik Tags Nobillag, Abstimmung
Comment

«No Billag»: Das Spiel der Ideologen

February 21, 2018 Servan Grüninger
2018.02.21_Scheuklappen.jpg

Wir tun gut daran, Grundsatzdebatten sachlich und ohne Scheuklappen zu führen. Denn «No Billag» wird nicht die einzige Abstimmung bleiben, die derart ideologisch aufgeladen ist.

Read more
In Medien, Politik Tags Abstimmung, Nobillag
Comment

Postfaktisch sind immer die anderen

December 7, 2016 Servan Grüninger
Postfaktisch bedeutet nicht, dass Fakten keine Rolle mehr spielen, sondern dass Fakten gleichzeitig verleugnet und selektiv als politische Waffe eingesetzt werden.

Postfaktisch bedeutet nicht, dass Fakten keine Rolle mehr spielen, sondern dass Fakten gleichzeitig verleugnet und selektiv als politische Waffe eingesetzt werden.

Der politische Kampfbegriff «postfaktisch» täuscht vor, dass es einst ein faktisches Zeitalter gab, in dem die Demokratie florierte.

Read more
In Politik Tags Postfaktisch, Fakten, Wahrheit, Trump
Comment

Grüne Gentechnik: Eine friedliche Koexistenz ist möglich

December 4, 2016 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Das Parlament sollte die grüne Gentechnik erlauben oder aber die alten Gründe für das Moratorium an den aktuellen Stand der Wissenschaft anpassen. Mangelnde Nachfrage allein reicht für ein Verbot nicht aus.

Read more
In Politik, Ressourcen für morgen Tags Gentechnik, Grüne Gentechnik, Moratorium
Comment

Nein, die US-Wahlen wurden nicht manipuliert

November 24, 2016 Servan Grüninger
2018.03.05_Fernsehenchildren-403582_1920.jpg

Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen wurden nicht von Hackern manipuliert. Warum gewisse Medien endlich anfangen müssen, ihre Quellen zu überprüfen

Read more
In Medien, Politik, Statistik Tags US Wahlen, Abstimmung, Wahlmanipulation
Comment

Kein Diktat der Meinungen!

October 21, 2016 Servan Grüninger
Bild: Christopher Dolan, Keystone / The Citizens’ Voice via AP

Bild: Christopher Dolan, Keystone / The Citizens’ Voice via AP

Wenn Fakten verdreht werden, müssen Wissenschafter einschreiten. Doch auch deren Expertise hat Grenzen.

Read more
In Politik, Wissenschaftskommunikation, Verantwortungsvolle Wissenschaft Tags Postfaktisch, US Wahlen, Meinungen, Fakten
Comment

Zahlenterror mit Terrorzahlen

September 13, 2016 Servan Grüninger
2016.09.13_terror_small.jpg

Nach jedem terroristischen Ereignis wird versucht, das Unfassbare mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen besser einzuordnen. Doch nicht alle Zahlen sind miteinander vergleichbar.

Read more
In Politik Tags Terror, Sicherheit, Risiken
Comment

Grundrechte für Primaten – und Ratten?

August 23, 2016 Servan Grüninger
102816_ew_meetingbrief_free.jpg

In Basel fordern Tierrechtler, dass Primaten Grundrechte erhalten. Das gefährdet nicht nur Forschung und Medizin, sondern stellt auch das Verhältnis von Mensch und Tier grundlegend in Frage.

Read more
In Politik, Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Tierversuche, Tierrechte, Primatenversuche, Abstimmung
Comment

Nobelpreis schützt vor Torheit nicht

July 8, 2016 Servan Grüninger
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind für viele Umweltaktivisten ein rotes Tuch. Das macht sie aber nicht zu Verbrechern.

Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind für viele Umweltaktivisten ein rotes Tuch. Das macht sie aber nicht zu Verbrechern.

Greenpeace kämpft gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel. Das missfällt über 100 Nobelpreisträgern. In einem offenen Brief sprechen sie gar von einem möglichen «Verbrechen gegen die Menschheit». Warum Polemik in der Wissenschaft nichts zu suchen hat.

Read more
In Wissenschaft, Ressourcen für morgen, Politik Tags Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, Nobelpreis, Greenpeace
Comment

SVP-Vorschläge zu Ebola im Faktencheck

November 24, 2014 Servan Grüninger
Bürokratische Hürden gibt es auch in tansanischen Spitälern. (Bild: Imago)

Bürokratische Hürden gibt es auch in tansanischen Spitälern. (Bild: Imago)

Die Ebola-Epidemie ist in der Schweiz angekommen – zumindest politisch und medial. Die Medien wissen von fast nichts anderem mehr zu berichten und auch die grösste Schweizer Partei, die SVP, wartet mit «Lösungsvorschlägen» auf. Ein Faktencheck.

Read more
In Tansania-Blog, Politik Tags Ebola, SVP, Faktencheck, Immigration
Comment

Ecopop: Nicht weniger, sondern mehr Wissenschaft ist gefragt

November 17, 2014 Servan Grüninger
Illustration. Tamara Aepli

Illustration. Tamara Aepli

Die Diskussion um die Ecopop-Initiative dreht sich hauptsächlich um wirtschaftliche, gesellschaftliche und ideologische Fragen: Ist die Vorlage fremdenfeindlich? Gefährdet sie den Schweizer Wirtschaftsstandort? Dürfen wir uns in die Bevölkerungsentwicklung anderer Länder einmischen? Solche Fragen sind wichtig – und dennoch: Es braucht mehr Wissenschaftlichkeit in der Debatte.

Read more
In Politik, Ressourcen für morgen Tags Abstimmung, Ökologie, Volksinitiative, Ecopop
Comment