• Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich
Menu

Grüninger

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
good statistics is like strong coffee: bitter at times, always sobering

Good statistics is Like strong coffee: bitter at atimes, but always sobering

Grüninger

  • Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich

Wenn wir Affen vor Tierversuchen retten, leiden Menschen

May 30, 2017 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Es ist einfach, gegen Affenversuche zu sein. Zumindest dann, wenn man menschliches Leiden ausklammert.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Tierversuche, Primatenversuche
Comment

Tierversuchskommission: Guter Leistungsausweis mit Luft nach oben

April 26, 2017 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Jetzt ist es amtlich: An den Zürcher Hochschulen werden wieder invasive Versuche an nicht menschlichen Primaten durchgeführt.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Tierversuche, Primatenversuche
Comment

Wissenschafter sollen zuhören und nicht nur dozieren

April 23, 2017 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Tamara Aepli

Illustration: reatch / Tamara Aepli

Forscher glauben an die Kraft ihrer Fakten. Aber sie übersehen, dass es in der Politik mehr braucht, um zu überzeugen. Es ist Zeit, dass die Wissenschaft lernt, wie man kommuniziert.

Read more
In Wissenschaftskommunikation Tags Scientist Citizens, SciComm, Wissenschaftskommunikation
Comment

Oh, what a time to be alive

December 31, 2016 Servan Grüninger
2016.12.31_binoculars_ohwhatatime.jpg

2017 steht vor der Tür. Bald schon können wir uns darauf konzentrieren, unsere frisch gefassten Vorsätze zu brechen und unsere Fehler aus dem vergangenen im neuen Jahr zu wiederholen. Ein kritisch-ironischer Rück- und Ausblick zum Jahresende.

Read more
In Gedankenstücke Tags Jahresende, Postfaktisch, Rückblick
Comment

Postfaktisch sind immer die anderen

December 7, 2016 Servan Grüninger
Postfaktisch bedeutet nicht, dass Fakten keine Rolle mehr spielen, sondern dass Fakten gleichzeitig verleugnet und selektiv als politische Waffe eingesetzt werden.

Postfaktisch bedeutet nicht, dass Fakten keine Rolle mehr spielen, sondern dass Fakten gleichzeitig verleugnet und selektiv als politische Waffe eingesetzt werden.

Der politische Kampfbegriff «postfaktisch» täuscht vor, dass es einst ein faktisches Zeitalter gab, in dem die Demokratie florierte.

Read more
In Politik Tags Postfaktisch, Fakten, Wahrheit, Trump
Comment

Grüne Gentechnik: Eine friedliche Koexistenz ist möglich

December 4, 2016 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Das Parlament sollte die grüne Gentechnik erlauben oder aber die alten Gründe für das Moratorium an den aktuellen Stand der Wissenschaft anpassen. Mangelnde Nachfrage allein reicht für ein Verbot nicht aus.

Read more
In Politik, Ressourcen für morgen Tags Gentechnik, Grüne Gentechnik, Moratorium
Comment

Nein, die US-Wahlen wurden nicht manipuliert

November 24, 2016 Servan Grüninger
2018.03.05_Fernsehenchildren-403582_1920.jpg

Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen wurden nicht von Hackern manipuliert. Warum gewisse Medien endlich anfangen müssen, ihre Quellen zu überprüfen

Read more
In Medien, Politik, Statistik Tags US Wahlen, Abstimmung, Wahlmanipulation
Comment

Kein Diktat der Meinungen!

October 21, 2016 Servan Grüninger
Bild: Christopher Dolan, Keystone / The Citizens’ Voice via AP

Bild: Christopher Dolan, Keystone / The Citizens’ Voice via AP

Wenn Fakten verdreht werden, müssen Wissenschafter einschreiten. Doch auch deren Expertise hat Grenzen.

Read more
In Politik, Wissenschaftskommunikation, Verantwortungsvolle Wissenschaft Tags Postfaktisch, US Wahlen, Meinungen, Fakten
Comment

Zahlenterror mit Terrorzahlen

September 13, 2016 Servan Grüninger
2016.09.13_terror_small.jpg

Nach jedem terroristischen Ereignis wird versucht, das Unfassbare mit Wahrscheinlichkeitsberechnungen besser einzuordnen. Doch nicht alle Zahlen sind miteinander vergleichbar.

Read more
In Politik Tags Terror, Sicherheit, Risiken
Comment

Grundrechte für Primaten – und Ratten?

August 23, 2016 Servan Grüninger
102816_ew_meetingbrief_free.jpg

In Basel fordern Tierrechtler, dass Primaten Grundrechte erhalten. Das gefährdet nicht nur Forschung und Medizin, sondern stellt auch das Verhältnis von Mensch und Tier grundlegend in Frage.

Read more
In Politik, Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Tierversuche, Tierrechte, Primatenversuche, Abstimmung
Comment

Evolution lernen mit Pokémon Go

July 26, 2016 Servan Grüninger
Bild: Peter Steffen, Keystone)

Bild: Peter Steffen, Keystone)

Glumanda, Bisasam und Schiggy sind wieder da! Und mit ihnen ihre Evolutionen Glurak, Bisaflor und Turtok. Doch mit Evolution im biologischen Sinn hat Pokémon nichts zu tun. Mein eiskalter Versuch, Pokémon Go als Biologienachhilfe zu benützen.

Read more
In Gedankenstücke Tags Pokémon Go, Evolution
Comment

Nobelpreis schützt vor Torheit nicht

July 8, 2016 Servan Grüninger
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind für viele Umweltaktivisten ein rotes Tuch. Das macht sie aber nicht zu Verbrechern.

Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind für viele Umweltaktivisten ein rotes Tuch. Das macht sie aber nicht zu Verbrechern.

Greenpeace kämpft gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel. Das missfällt über 100 Nobelpreisträgern. In einem offenen Brief sprechen sie gar von einem möglichen «Verbrechen gegen die Menschheit». Warum Polemik in der Wissenschaft nichts zu suchen hat.

Read more
In Wissenschaft, Ressourcen für morgen, Politik Tags Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, Nobelpreis, Greenpeace
Comment

Wie eugenisch ist die Präimplantationsdiagnostik?

June 1, 2016 Servan Grüninger
Bild: Wikimedia Foundation

Bild: Wikimedia Foundation

Die Gegner des neuen Gesetzes über die Fortpflanzungsmedizin sehen darin Parallelen zur Eugenik der Vergangenheit. Dieser Vergleich ist falsch, auch wenn die Präimplantationsdiagnostik durchaus eugenischen Zielen dienen kann.

Read more
In Mensch & Gesundheit, Verantwortungsvolle Wissenschaft Tags Eugenik, Präimplantationsdiagnostik, Abstimmung, Biomedizin
Comment

Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser

April 6, 2016 Servan Grüninger
Bild: Wikimedia Foundation

Bild: Wikimedia Foundation

Für die Komplementärmedizin gilt künftig das «Vertrauensprinzip». Die Therapien werden auch dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn die Wirkung unbewiesen ist. Ein Fehler.

Read more
In Mensch & Gesundheit Tags Biomedizin, Globuli, Homöopathie, Alternativmedizin, Komplementärmedizin, Vertrauensprinzip, Evidenzbasierte Medizin
Comment

Der P(roblem)-Wert

March 25, 2016 Servan Grüninger
Wenn tote Lachse denken lernen und Schokolade zum Diätprodukt wird, hat jemand wohl Probleme mit Statistik. (Bild: Wikimedia Commons/Pixabay/Servan Grüninger)

Wenn tote Lachse denken lernen und Schokolade zum Diätprodukt wird, hat jemand wohl Probleme mit Statistik. (Bild: Wikimedia Commons/Pixabay/Servan Grüninger)

Der p-Wert: Alle kennen ihn, die meisten missbrauchen ihn, kaum einer versteht ihn. Statistiker fordern nun ein Umdenken. Denn: Forschende ohne Statistikkenntnisse schaden der Wissenschaft.

Read more
In Statistik Tags Statistik, Hypothesentest, Reproduzierbarkeit, Reproduzierbarkeitskrise, p-Wert
Comment

Wissenschaft ist kein Wunschkonzert

September 28, 2015 Servan Grüninger

Illustration: reatch / Tamara Aepli

Wenn Forschung und Entwicklung keinen Mehrwert bringen, dann gibt es keinen Grund, Zeit und Geld dafür aufzuwenden. Dafür ist das Geld zu knapp und die Zeit zu wertvoll. Doch wir müssen aufpassen, dass die wissenschaftliche Kreativität nicht unter zu hohen Erwartungen zusammenbricht.

Read more
In Wissenschaft Tags Wissenschaft, Grundlagenforschung
Comment

Weg mit dem Durchschnittschweizer!

July 21, 2015 Servan Grüninger
Durchschnittswerte sind mit Vorsicht zu geniessen. (Illustration: Zach Weinersmith/SMBC Comics)

Durchschnittswerte sind mit Vorsicht zu geniessen. (Illustration: Zach Weinersmith/SMBC Comics)

Egal, ob es um Wirtschaftsfragen oder Konsumverhalten geht – der Durchschnittsschweizer hat schon manch einem Journalisten die passende Schlagzeile beschert oder die Argumente einer Politikerin untermauert. Jetzt steht fest: Er hat seinen gutgläubigen Opfern jahrelang etwas vorgemacht!

Read more
In Statistik Tags Statistik, Durchschnitt, Population, Summary Statistic, Durchschnittsschweizer
Comment

Komplexität als Kerngeschäft

May 13, 2015 Servan Grüninger

Viele Menschen erwarten von der Wissenschaft einfache Antworten auf komplexe Fragen. Doch Forschungsergebnisse haben es an sich, die Dinge nicht einfacher, sondern komplizierter zu machen.

Read more
In Wissenschaft Tags Wissenschaft, Grundlagenforschung
Comment

Wissenschaft: Die Entdeckung neuer Welten

April 22, 2015 Servan Grüninger

Wir sollten aufhören, Wissenschaft als «Problemlösungsmaschine» zu betrachten. Das Forschen nach neuen Erkenntnissen ist keine Fliessbandarbeit, sondern eine Entdeckungsreise in unbekannte Welten.

Read more
In Wissenschaft Tags Grundlagenforschung
Comment

Wissenschaft ist fehlbar. Und das ist gut so.

April 9, 2015 Servan Grüninger

Die Wissenschaft lebt von Fehlern. Das ist kein Mangel, sondern eine grosse Stärke und eine Garantie für die beständige Erarbeitung von neuem Wissen.

Read more
In Wissenschaft Tags Popper, Wissenschaft, Falsifikation, Falsifikationsprinzip, Fehlbarkeit
Comment
← Newer Posts Older Posts →