• Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich
Menu

Grüninger

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
good statistics is like strong coffee: bitter at times, always sobering

Good statistics is Like strong coffee: bitter at atimes, but always sobering

Grüninger

  • Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich

World Statistics Day 2020 - Three Book Recommendations in Honour of the most Fickle of Sciences

October 20, 2020 Servan Grüninger
newspapers.jpg

Today is World Statistics Day! First, on behalf of all statisticians out there, let me say this: You are welcome! We will continue to awe you with our outstanding work and unsurpassed humility. Second, here are three book recommendations in honour of the “whore of science”.

Read more
In Statistik Tags Statistik, World Statistics Day, Stephen Senn, Stephen Stigler, Deborah Mayo, Statistics Wars, Hypothesis Testing, Hypothesentest, Statistical Wisdom, The Seven Pillars of Statistical Wisdom, Dicing with Death, Statistical Inference as Severe Testing
Comment

Statistiken geben niemandem recht, aber sie können Rechthaber entlarven

October 19, 2020 Servan Grüninger
Die Todesfälle in Europa seit 2017 (Quelle: Euromomo). Die überdurchschnittlich vielen Toten im Frühling 2020 aufgrund der Corona-Pandemie sind deutlich erkennbar. Matuscheks «Wolf» gibt es also – und er kann kräftig zubeissen.

Die Todesfälle in Europa seit 2017 (Quelle: Euromomo). Die überdurchschnittlich vielen Toten im Frühling 2020 aufgrund der Corona-Pandemie sind deutlich erkennbar. Matuscheks «Wolf» gibt es also – und er kann kräftig zubeissen.

«Auch mit Statistiken lässt sich trefflich lügen» schreibt Milosz Matuschek in seinem Kommentar zu den Corona-Massnahmen - und erbringt den Tatbeweis gleich selbst.

Read more
In Statistik Tags Coronavirus, Covid19, Statistik
Comment

Coronavirus in den Medien: Von Experten und «Experten»

July 3, 2020 Servan Grüninger
newspapers.jpg

Bei komplexen Herausforderungen wie der Bewältigung der Covid-19-Pandemie sind kompetente Fachleute gefragte Auskunftspersonen. Aber auch weniger kompetente Experten kommen in den Medien zu Wort. Wer langfristig glaubwürdig bleiben will, muss die Grenzen des eigenen Wissens kennen. Und auch Redaktionen tun gut daran, offensiv zu deklarieren, was gesichertes Wissen ist und was nur Spekulation.

Read more
In Medien, Wissenschaftskommunikation Tags Medien, Wissenschaft in den Medien, Journalismus, Coronavirus, Covid19
Comment

Statistiken sollten Erkenntnisse schaffen, nicht Meinungen bestätigen

June 27, 2020 Servan Grüninger
statistik.jpg

Wenn Politiker nach Statistiken rufen, ist Vorsicht geboten. Meist haben sie nämlich klare Vorstellungen davon, was das Ergebnis sein darf und was nicht.

Read more
In Statistik Tags öffentliche Statistik, Hassverbrechen, Politik
Comment

Künstliche neuronale Netze: Keine Magie, sondern Mathematik

June 15, 2020 Servan Grüninger

Seit Computer ganze Texte verfassen, Bilder fälschen und die menschliche Sprache verstehen können, sind «künstliche neuronale Netze» in aller Munde. Doch was ist ein neuronales Netz überhaupt?

Read more
In Statistik Tags Medien, Journalismus, Künstliche intelligenz, Statistik
Comment

Verschwörungstheorien zu COVID-19: Alle(s) nur gekauft?

May 8, 2020 Servan Grüninger
man-159771_960_720.png

Die Massnahmen gegen COVID-19 rufen auch Verschwörungstheoretiker auf den Plan. Deren Behauptungen sind oft so hanebüchen wie widersprüchlich.

Read more
In Gedankenstücke Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2
Comment

Wissenschaft in den Medien: Gefangen zwischen Irrelevanz und Irreführung

April 24, 2020 Servan Grüninger
newspapers.jpg

Die politischen Debatten über 5G, Klimawandel und Tierversuche zeigen: Immer wieder verlieren sich Medien bei wissenschaftlichen und technischen Themen auf Nebenschauplätzen. Warum das so ist und wie es auch anders geht.

Read more
In Wissenschaftskommunikation, Medien Tags 5G, Klimawandel, Tierversuche, Medien, Wissenschaft in den Medien, Journalismus, Coronavirus, Covid19
Comment

COVID-19-Statistiken: Worauf musst Du achten? – Teil 2

March 30, 2020 Servan Grüninger
Quelle: European Center for Disease Control and Prevention

Quelle: European Center for Disease Control and Prevention

Eine (etwas vollständigere) Orientierungshilfe, worauf es beim Vergleich von (COVID-19)-Statistiken zu achten gilt. Bonus: Warum wir auch mit verzerrten Daten wissen können, dass eine Pandemie herrscht.

Read more
In Statistik Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2, Statistik
Comment

Warum sich die Tierversuchskommission gegen pauschale Kritik kaum wehren darf

March 28, 2020 Servan Grüninger
Wie die Tierversuchskommission Entscheide fällt, erfahren Aussenstehende nicht. Denn die Mitglieder der Kommission sind ans Amtgsgeheimnis gebunden. (Bild: Nora Gamper).

Wie die Tierversuchskommission Entscheide fällt, erfahren Aussenstehende nicht. Denn die Mitglieder der Kommission sind ans Amtgsgeheimnis gebunden. (Bild: Nora Gamper).

Das Veterinäramt und die Mitglieder der Tierversuchskommission werden immer wieder von Forschenden und Tierschützern kritisiert. Wegen der amtlichen Schweigepflicht können sich die Kritisierten aber kaum wehren. Medienschaffende sollten das bei ihrer Berichterstattung berücksichtigen.

Read more
In In eigener Sache Tags Forschung, Tierversuche, Tierversuchskommission

COVID-19-Statistiken: Worauf musst Du achten? – Teil 1

March 22, 2020 Servan Grüninger
Quelle: European Center for Disease Control and Prevention

Quelle: European Center for Disease Control and Prevention

In den Medien und den sozialen Netzwerken sind Zahlen zu COVID-19 allgegenwärtig. Eine (unvollständige) Orientierungshilfe, worauf es beim Vergleich von Statistiken zu achten gilt.

Read more
In Statistik Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2, Statistik

Auch bei Covid-19 gilt: Zahlen sprechen nie für sich

March 16, 2020 Servan Grüninger
coronavirus-4810201_1920.jpg

Die Ereignisse um Covid-19 überschlagen sich, die Lage ist ernst. Immer mehr Forschende melden sich mit Einschätzungen und Empfehlungen in den Medien zu Wort. Warum transparente und nachvollziehbare Angaben entscheidend sind, um Klarheit und Vertrauen zu schaffen.

Read more
In Statistik Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2, Poisson-Statistik
Comment

Covid-19: Framing in Aktion

March 12, 2020 Servan Grüninger
virus-4835736_1920.jpg

Warum Differenzierung auch in hektischen Zeiten wichtig ist.

Read more
In Wissenschaftskommunikation Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2
Comment

Are authoritarian measures the gold standard for reacting to new diseases like Covid-19?

March 9, 2020 Servan Grüninger
coronavirus-4810201_1920.jpg

In the face of the current Covid-19 outbreak, even liberty-loving Westerners have started applauding the Chinese government for the draconian measures they've taken. But the things the Chinese officials got right should not blind us to the things they got wrong.

Read more
In Politik, Gedankenstücke Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2
Comment

Covid-19: Es geht darum, die Verletzlichsten in unserer Gesellschaft zu schützen

March 1, 2020 Servan Grüninger
coronavirus-4940076_1920.jpg

Angesichts gewisser panischer Verhaltensweisen (Hamsterkäufe von Essen, Desinfektionsmittel & Masken) möchte ich eine der Kernaussagen des Vortrags des Epidemiologen Marcel Salathé wiederholen.

Read more
In Mensch & Gesundheit Tags Biomedizin, Covid19, Coronavirus, SarsCov2
Comment

Nein zum Forschungs- und Medizinverbot

December 9, 2019 Servan Grüninger
Die Initiative will Versuche an Menschen, Tieren und alle daraus entstehenden Medikamente verbieten.

Die Initiative will Versuche an Menschen, Tieren und alle daraus entstehenden Medikamente verbieten.

Eine Initiative bläst zum Frontalangriff auf Forschung und Medizin. Doch wer das Kind mit dem Badewasser ausschüttet, sollte sich über nasse Füsse und Geschrei nicht wundern.

Read more
In Tierversuche, Mensch & Gesundheit Tags Biomedizin, Volksinitiative, Forschung, Tierversuche, Forschungsverbotsinitiative, Medizinverbotsinititiative
Comment

Wie Wissenschaftsleugner Zweifel säen

November 27, 2019 Servan Grüninger
Wissenschaftsleugner säen gezielt Zweifel, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu untergraben.

Wissenschaftsleugner säen gezielt Zweifel, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu untergraben.

Wenn die Wissenschaft Weltbilder bedroht, sind ihre Leugner schnell zur Stelle. Ein Überblick über beliebte rhetorische Tricks und Vernebelungstaktiken.

Read more
In Wissenschaftskommunikation Tags Wissenschaftsleugner, Merchants of Doubt, Globuli, Grüne Gentechnik, Klimawandel, Klimaskeptiker, Homöopathie, Tierversuche
Comment

Tierversuche: Ein Fehler – und das Vertrauen ist weg

November 6, 2019 Servan Grüninger
Es gilt all diejenigen konsequent zu ächten, die einen ethisch fragwürdigen Umgang mit Tieren an den Tag legen. (Bild: Nora Gamper).

Es gilt all diejenigen konsequent zu ächten, die einen ethisch fragwürdigen Umgang mit Tieren an den Tag legen. (Bild: Nora Gamper).

Die Schweiz zeigt, wie sich Spitzenforschung und strenger Tierschutz vereinen lassen. Auf den Lorbeeren ausruhen dürfen sich Schweizer Forschende aber nicht.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Forschung, Tierversuche, Transparenz, Vertrauen
Comment

Tierversuche: Die Waage hat immer zwei Schalen

October 28, 2019 Servan Grüninger
In der Diskussion um Tierversuche müssen auch die menschlichen Interessen abgewogen werden (Bild: Nora Gamper).

In der Diskussion um Tierversuche müssen auch die menschlichen Interessen abgewogen werden (Bild: Nora Gamper).

Sollen wir schwerbelastende Tierversuche verbieten? Um diese Frage zu diskutieren, wurde ich ins Radio eingeladen. Ein ergänzender Rückblick.

Read more
In In eigener Sache, Tierversuche Tags Forschung, Tierversuche, Güterabwägung, Patienteninteressen, Tierethik, Medizinethik
Comment

Es wird tierisch statistisch

September 27, 2019 Servan Grüninger
Güterabwägung: Keine graue Theorie mehr, sondern ab diesem Jahr bunte Praxis. (Bild: Nora Gamper).

Güterabwägung: Keine graue Theorie mehr, sondern ab diesem Jahr bunte Praxis. (Bild: Nora Gamper).

Das ist eine Warnung: Wem statistische Spitzfindigkeiten zu stark zusetzen oder wer beim Thema Tierversuche Tobsuchtsanfälle bekommt, sollte in den kommenden Jahren einen Bogen um mich machen.

Read more
In In eigener Sache, Statistik, Tierversuche Tags Forschung, Tierversuche
Comment

«Die Nähe zur Politik war uns wichtig»

September 2, 2019 Thomas Gull
Auf dem Waisenhausplatz gibt es fünf Gesprächsinseln zu den Themen: Gesundheit, digitale Anwendungen, Ressourchenverbrauch, Gesellschaftssorgen und eine Insel für Aufgeschlossene.

Auf dem Waisenhausplatz gibt es fünf Gesprächsinseln zu den Themen: Gesundheit, digitale Anwendungen, Ressourchenverbrauch, Gesellschaftssorgen und eine Insel für Aufgeschlossene.

Wer mit Forschenden über ihre Arbeit diskutieren will, hat dazu am 6. und 7. September in Bern Gelegenheit, beim ersten «Rendez-vous – Wissenschaft im Gespräch». Zwei der Organisatoren, Philipp Burkard von Science et Cité und Servan Grüninger von reatch, erklären, was beim wissenschaftlichen Speed Dating geboten wird.

Read more
In Wissenschaftskommunikation Tags reatch, Wissenschaftsdialog, RendezVouScience, Rendez-vous. Wissenschaft im Gespräch.
Comment
← Newer Posts Older Posts →