• Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich
Menu

Grüninger

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
good statistics is like strong coffee: bitter at times, always sobering

Good statistics is Like strong coffee: bitter at atimes, but always sobering

Grüninger

  • Servan L.
  • Wissenschaft(en)
  • Texte & Gedanken
  • Moderation & Vorträge
  • Offen & Ehrlich

Tierversuche sollen nutzen - aber wie?

April 28, 2019 Servan Grüninger
Ein Totalverbot von Versuchen an Mensch und Tier würde die biomedizinische Forschung zum Erliegen bringen (Bild: Maggie Bartlett, NHGRI).

Ein Totalverbot von Versuchen an Mensch und Tier würde die biomedizinische Forschung zum Erliegen bringen (Bild: Maggie Bartlett, NHGRI).

Niemand will unnötige oder unnütze Tierversuche. Doch an der Frage, was nötig und nützlich ist, scheiden sich die Geister.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Tierversuche Tags Biomedizin, Forschung, Tierversuche, Grundlagenforschung, Nutzen der Grundlagenforschung
Comment

Die Ehe für alle als konservative Idee

April 16, 2019 Servan Grüninger
anniversary-engagement-fiance-1368691.jpg

Können überzeugte Konservative die Ehe für alle befürworten? Natürlich, findet Servan Grüninger. Denn wer konservativ ist, sollte sich darum bemühen, den Kern der Ehe zu bewahren. Und der besteht nicht aus einer Geschlechterquote.

Read more
In Politik Tags Ehe für alle, Gleichberechtigung
Comment

Per Initiative Forschung und Medizin verbieten?

March 7, 2019 Servan Grüninger
Ein Totalverbot von Versuchen an Mensch und Tier würde die biomedizinische Forschung zum Erliegen bringen.

Ein Totalverbot von Versuchen an Mensch und Tier würde die biomedizinische Forschung zum Erliegen bringen.

In der Schweiz gehen strenge Regulierung und Spitzenforschung Hand in Hand. Einigen ist das nicht genug. Sie wollen ein Totalverbot der biomedizinischen Forschung erzielen. Das hilft weder Mensch noch Tier.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Mensch & Gesundheit Tags Biomedizin, Volksinitiative, Forschung, Tierversuche
Comment

Was wissenschaftlich stimmt, ist keine Frage der Politik

February 19, 2019 Servan Grüninger
Ob ein wissenschaftliches Resultat politisch genehm ist oder nicht, sagt nichts über dessen Wahrheitsgehalt aus. (Illustration: reatch / Tamara Aepli)

Ob ein wissenschaftliches Resultat politisch genehm ist oder nicht, sagt nichts über dessen Wahrheitsgehalt aus. (Illustration: reatch / Tamara Aepli)

Wer den wissenschaftlichen Konsens anzweifelt, muss das mit wissenschaftlichen, nicht mit politischen Argumenten tun.

Read more
In Wissenschaft und Politik Tags Klimawandel, Wissenschaftliche Unabhängigkeit
Comment

Wissenschaft in den Medien: Immer die gleichen Gesichter, immer die gleichen Geschichten

November 8, 2018 Servan Grüninger
wissenschaftenvielfalt.jpg

In den Medien kommen immer die gleichen Forschenden zu Wort. Die Wissenschaften tragen daran eine Mitschuld, doch auch die Medien stehen in der Verantwortung und müssen ihren Umgang mit Forschenden überdenken.

Read more
In Medien, Wissenschaftskommunikation Tags Wissenschaft in den Medien, Diversität, Framing
Comment

Wer Wissen schafft, wird belohnt. Aber wie?

September 13, 2018 Servan Grüninger
Nach welchen Kriterien sollen Forschende belohnt werden – und womit?

Nach welchen Kriterien sollen Forschende belohnt werden – und womit?

Akademische Forschende konkurrieren in erster Linie um Anerkennung. Wissenschaftlich gewinnbringend ist das nur bedingt. Denn das Wettrennen um die nächste Entdeckung geht auch auf Kosten der Qualität.

Read more
In Wissenschaft Tags Wissenschaftliche Metriken, Publish or Perish, Wissenschaftliche Karriere
Comment

Forschende wollen nicht politisch sein – müssen sie aber

September 2, 2018 Servan Grüninger
Bundeshaus und Universität - keine einfache Beziehung (Bild: reatch / Flooffy & Roland zh / Wikimedia Commons)

Bundeshaus und Universität - keine einfache Beziehung (Bild: reatch / Flooffy & Roland zh / Wikimedia Commons)

Politische Entscheide machen vor universitären Toren keinen Halt. Warum sich auch Forschende aufs Politikparkett wagen sollten.

Read more
In Ressourcen für morgen, Wissenschaft und Politik Tags Interessenvertretung, Wissenschaftsdialog, Wissenschaftliche Freiheit
Comment

Gentech-Entscheid: Recht ist halt nicht Biologie

July 28, 2018 Servan Grüninger
Illustration: reatch / Nora Gamper

Illustration: reatch / Nora Gamper

Wissenschaftler werfen dem Europäischen Gerichtshof vor, vor Lobbyisten eingeknickt zu sein. Diese Polemik ist irreführend, denn nicht die Richter, sondern die Gesetzgeber haben versagt.

Read more
In Politik, Ressourcen für morgen Tags Grüne Gentechnik, Landwirtschaft, EuGH, Rechtsprechung

«Um unseren Thinktank soll niemand herumkommen»

June 5, 2018 This Rutishauser
Servan Grüninger, Präsident von Reatch, macht aus dem Thinktank immer mehr eine junge Akademie der Wissenschaften. | Bild: Valérie Chételat

Servan Grüninger, Präsident von Reatch, macht aus dem Thinktank immer mehr eine junge Akademie der Wissenschaften. | Bild: Valérie Chételat

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen in der direkten Demokratie mitreden. Servan Grüninger hat dafür den Thinktank Reatch initiiert, dessen Stimme nicht mehr aus der Wissenschaftspolitik wegzudenken ist.

Read more
In In eigener Sache Tags reatch, Wissenschaftsdialog
Comment

«Sie haben ja keine Ahnung!» – Ein Diskussionsknigge für Experten

May 18, 2018 Servan Grüninger
discussion.jpg

Gerade bei komplexen Vorlagen müssen Experten deutlich zwischen technischen und politischen Fragen unterscheiden. Sonst blockieren sie die Debatte, statt sie zu fördern.

Read more
In Wissenschaftskommunikation Tags Expertentum, Diskussionskultur, Death of Expertise, Abstimmung
Comment

No Billag: Ein deutliches Ende

March 4, 2018 Servan Grüninger
2018.03.05_Fernsehenchildren-403582_1920.jpg

Die Schweizer wollen ihr gebührenfinanziertes Radio und Fernsehen behalten. Bis zum Schluss kämpften Gegner und Befürworter der No-Billag-Initiative ideologisch wie selten bis an die Schmerzgrenze. Was wir daraus lernen können

Read more
In Medien, Politik Tags Nobillag, Abstimmung
Comment

«No Billag»: Das Spiel der Ideologen

February 21, 2018 Servan Grüninger
2018.02.21_Scheuklappen.jpg

Wir tun gut daran, Grundsatzdebatten sachlich und ohne Scheuklappen zu führen. Denn «No Billag» wird nicht die einzige Abstimmung bleiben, die derart ideologisch aufgeladen ist.

Read more
In Medien, Politik Tags Abstimmung, Nobillag
Comment

Helvetia knows best

January 27, 2018 Servan Grüninger
Source: TechInAsia / SAM

Source: TechInAsia / SAM

In 2068, there are no politicians left in Switzerland. Instead, Swiss citizens are governed by Helvetia, a benign artificial intelligence that develops its policies based on the values and interests of its constituents. A modern utopia or a dystopian nightmare?

Read more
In Digitaler Wandel, Gedankenstücke Tags Artificial Intelligence, Robo-Politicians, Reatching-Into-The-Rabbit-Hole
Comment

Die Einmischung von Forschenden ist nötig, aber nicht selbstverständlich

January 21, 2018 Servan Grüninger
group-1825503_1920.jpg

Gesellschaftliches Engagement gehört nicht zu den Kernaufgaben von Wissenschaftern und birgt persönliche Risiken. Gerade darum sollten es die Universitäten fördern.

Read more
In Wissenschaft und Politik Tags Scientist Citizens
Comment

Glyphosat: Wenn Wissenschaft politisch ist

November 15, 2017 Servan Grüninger
2017.11.09_Glyphosat.jpg

Der Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat zeigt, wie schnell Wissenschaft zum Spielball politischer Interessen werden kann. Dagegen hilft nur wissenschaftliche Redlichkeit und Transparenz.

Read more
In Verantwortungsvolle Wissenschaft, Wissenschaft und Politik Tags Glyphosat, Wissenschaftliche Unabhängigkeit
Comment

Towards Flourishing Citizen Science

October 21, 2017 Servan Grüninger
2017.10.21_binoculars_0_CitizenScience.jpg

Citizen science offers the possibility to expand research activities beyond the limitations of the ivory tower. It can make science more rigorous, encompassing, and creative by incorporating expertise beyond academia.

Read more
In Wissenschaft Tags Citizen Science
Comment

Goldene Brücke für die Wissenschaft

October 18, 2017 Thomas Gull
«Anpacken, Machen und Dranbleiben»: So bringt Servan Grüninger seine vielfältigen Tätigkeiten und Verpflichtungen unter einen Hut. (Bild: Frank Brüderli)

«Anpacken, Machen und Dranbleiben»: So bringt Servan Grüninger seine vielfältigen Tätigkeiten und Verpflichtungen unter einen Hut. (Bild: Frank Brüderli)

Studium, Journalismus, ehrenamtliches Engagement unter einen Hut bringt Tausendsassa Servan Grüninger. «Vermitteln statt predigen» lautet sein Credo.

Read more
In In eigener Sache Tags reatch, Wissenschaftsdialog
Comment

Citizen-Science – ein Milizsystem für die Wissenschaft

September 30, 2017 Servan Grüninger
2017.09.30_CitizenScience_Spielfiguren.jpg

Citizen-Science will Bürgerinnen und Bürger zu Forschenden machen. Das gelingt bis anhin noch nicht. Doch die vielfältige Forschungslandschaft und die lange Miliztradition in der Schweiz bieten beste Voraussetzungen dafür.

Read more
In Wissenschaft Tags Citizen Science
Comment

Vom «idealen Lernen»

September 1, 2017 Servan Grüninger

Ein Kurzproträt im Rahmen der Sommerakademie der Schweizerischen Studienstiftung, welche ich mitleiten durfte.

Read more
Tags reatch, Wissenschaftsdialog
Comment

Wie eine Bieridee die Statistik revolutionierte

June 16, 2017 Servan Grüninger
Ein Edelstahltank der Guinness-Brauerei wird im Hafen von Glasgow verschifft. (Bild: Reg Speller / Hulton Archive / Getty Images)

Ein Edelstahltank der Guinness-Brauerei wird im Hafen von Glasgow verschifft. (Bild: Reg Speller / Hulton Archive / Getty Images)

Guinness war Ende des 19. Jahrhunderts die grösste Brauerei der Welt. Hier erfand ein unbekannter Chemiker eine statistische Methode, die bis heute unentbehrlich ist.

Read more
In Statistik Tags Guinness, William Sealy Gosset, Student, t-Test, Bierbrauerei, Statistik
Comment
← Newer Posts Older Posts →